top of page

CONTENT MARKETING

Content Marketing ist ein Konzept, das Ihre digitale Präsenz prägt. Das was Ihrer Content-Marketing-Strategie zu Grunde liegt, teilt sich dem Verbraucher als erster Eindruck mit. Die Geschichten, die Ihr treuer Kunde als freiwilliger Vertreter anderen über die Eigenschaften Ihrer Produkte/Dienstleistungen erzählen wird, sind in Ihrer Unternehmens-DNA verborgen. Mit dem Foto, das Sie auf Ihren sozialen Medien teilen, erhält der Verbraucher tatsächlich Ihr Röntgenbild. Ein Whitepaper, in dem Sie Ihre Produkte beschreiben, ein Newsletter, in dem Sie Ihre Veranstaltung ankündigen, eine Fallstudie, in der Sie Ihre Erfahrungen teilen oder ein Blogbeitrag, ein E-Book, eine Infografik, ein Postcast oder ein Webinar, das Sie organisieren - jedes Wort, das Sie sagen, sind die Moleküle, die Sie zu dem machen, was Sie sind.

 

Content Marketing ist ein strategischer Marketing- und Geschäftsprozess, der die Erstellung und Veröffentlichung wertvoller, relevanter und geeigneter Inhalte für die Nutzer einer Marke beinhaltet. Diese Inhalte sollen die Aufmerksamkeit des Zielpublikums wecken und erhalten und eine Loyalitätsbeziehung zwischen der Marke und dem Kunden aufbauen. Es ist die Methode, um langfristige Beziehungen mit dem Zielpublikum aufzubauen. 

Sie bestimmen mit uns die Ziele, die Sie mit Ihrem Content Marketing erreichen wollen. Wir ermitteln die Merkmale und Werte Ihrer Zielgruppe. Wir analysieren und bewerten Ihre Position in den Suchmaschinen, Ihre vorhandenen Inhalte und den Status Ihrer Wettbewerber. Wir erstellen ein Inhaltskonzept, das zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen passt, Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihre Zielgruppe anspricht. Wir erstellen relevante und interessante Inhalte, mit denen Sie sowohl potenzielle Kunden gewinnen als auch Ihre bestehenden Kunden zu treuen Kunden machen können. Wir bauen gute Beziehungen zu diesen Inhalten auf. Gute Beziehungen führen zu Vertrauen und Vertrauen führt zu Loyalität... Wir veröffentlichen Inhalte im Rahmen der Redaktionsplanung in den von uns bestimmten Kanälen und messen sie mit entsprechenden KPIs.

Als Contenthane produzieren wir Lösungen, die Ihre digitale Präsenz nachhaltig machen, nähren und entwickeln.

Content Marketing ist kein Hundertmeterlauf. Es ist ein Marathon. Die Strategie, die Sie mit langem Atem und Geduld verfolgen, wird Sie zu Ihrem Ziel führen.

KONZEPTERSTELLUNG

Ein inhaltliches Konzept, das abzielt ist, von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden, verschafft Ihnen einen Vorteil bei der Erreichung Ihres Ziels. Ihr Inhalt spiegelt Ihre Persönlichkeit wider. Ein qualitativ hochwertiger Inhalt, ein nützlicher Inhalt, ein Inhalt, der einen Mehrwert bietet, beeinflusst auch die Wahrnehmung von Qualität, Nutzen und den Wert, den man Ihnen gibt. Eine neue Faser, die Sie zu der Verbindung hinzufügen, die Sie mit jedem potenziellen Kunden aufbauen, wird die Beziehung zwischen Ihnen zu einer Vertrauensbeziehung entwickeln. Mit einem potenziellen Kunden, der Ihnen vertraut, werden Sie eine viel solidere und loyalere Käufer-Verkäufer-Beziehung aufbauen. In dieser Hinsicht sollten Sie auf Dutzende von verschiedenen Elementen im Detail achten: vom richtig festgelegten Redaktionsplan bis zur Art Ihres Inhalts, von den Themen, die er behandelt bis zu Ihrer Ausdrucksweise. Dies werden die wichtigsten Punkte des zu erstellenden Konzepts sein. Sie sollten qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, die sich mit den Werten Ihres Unternehmens decken, Ihre Zielgruppe direkt ansprechen. Sie sollten sich auf Kanäle konzentrieren über die Sie Ihre Zielgruppe erreichen können und ihr einen Nutzen bieten. Kreativ und sinnvoll, wertschöpfend und konsistent. Und natürlich AKTUELL.

Content Marketing ProzessI
content marketing prozessII.jpeg

CONTENT PRODUKTION

Ihre Inhalte sind ein Werk, das Sie widerspiegeln wird. Eine Haltung, die ihre Werte verinnerlicht, ihre Vision annimmt und ihre Mission unterstützt.

Bei der Erstellung Ihrer Inhalte sollten Sie sich auf die Themen und Trends konzentrieren, die Ihre Branche und Ihre Wettbewerber priorisieren, sowie auf die Elemente, die Sie ausmachen. Ist Ihr Inhalt überzeugend genug, um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu erregen, der Sie überhaupt nicht kennt? Ist es interessant genug, um potenzielle Kunden, die ein wenig über Ihre Produkte wissen, dazu zu bringen, tiefer zu graben? Ist es überzeugend genug, um Ihr kaufbereites Publikum dazu zu bringen, Sie mit Ihren Mitbewerbern zu vergleichen und sich für den Kauf zu entscheiden? Ist es inspirierend genug, Loyalität zu Ihren Kunden aufzubauen und Ihr freiwilliger Vertreter zu werden und andere dazu zu bringen, über Sie zu sprechen?

DISTRIBUTION

Stellen Sie sich vor, Sie kochen ein leckeres Essen. Die köstlichen Gerüche des Essens sind überall, Ihnen läuft das Wasser im Mund zusammen. Sie haben Ihren Tisch mit Blumen und Kerzen geschmückt. Eine Tischdecke aus Seide. Glänzende Gläser, glänzende Teller, edle Servietten, wertvolle Messer und Bestecke, bunte Salate, Getränke für jeden Geschmack, duftende Brote, die obendrauf dampfen. Aber niemand hat ihr Essen gegessen. Weil Ihre Gäste den Weg zu Ihnen nicht gefunden haben. Ihre Wegbeschreibung war falsch. Wäre das das nicht schade?

Ihr Inhalt kann auch ausgezeichnet sein. Wenn originelle Inhalte mit einzigartigen Neuigkeiten nicht an die richtige Zielgruppe gebracht werden, werden sie verschwendet, wie die oben genannten Gerichte. Nutzen Sie Ihre Inhalte effektiv mit der richtigen Distributionsstrategie.

content marketing prozessIII.jpeg
content marketing prozessIV.jpeg

EVALUATION

Sie haben Ihre Strategie entwickelt, Ihre Vorkehrungen getroffen und sie in die Praxis umgesetzt. Funktionieren die Maßnahmen, die Sie ergreifen, um die gesetzten Ziele zu erreichen? Dies ist einer der wichtigsten Gründe, warum Online-Marketing dem klassischen Marketing vorgezogen wird! Die Ergebnisse können im laufenden Betrieb sehr übersichtlich gemessen und sehr rational ausgewertet werden. Dies ist ein großer Vorteil für Unternehmen. Es ist zwar schnell ersichtlich, ob die Investition aufgegangen ist oder nicht, aber es bietet auch die Möglichkeit, Störungen zu beseitigen, die sich aus der Strategie ergeben. Die ersten Fragen, die sich hier stellen, lauten: An welchen Kriterien lässt sich am besten messen, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben oder nicht? Wie realistisch war der Zeitrahmen, den Sie sich für Ihre Ziele gesetzt haben?

bottom of page